
Die Region um den Kaitersberg ist zweifelsohne eine der idyllischsten im Bayerischen Wald. Oben der Bergkamm, der sich von Bad Kötzting bis zum König des Bayerwalds, dem Großen Arber (1456 […]
Die Region um den Kaitersberg ist zweifelsohne eine der idyllischsten im Bayerischen Wald. Oben der Bergkamm, der sich von Bad Kötzting bis zum König des Bayerwalds, dem Großen Arber (1456 […]
Sie thront erhaben auf einem Hügel: die Stadt Waldkirchen, deren Wurzeln ins 9. Jahrhundert zurückgehen, und die seit jeher ein wichtiger Handelsplatz am Goldenen Steig war. Ein malerischer Marktplatz, der […]
Ankommen und sich wohlfühlen! Der Ort St. Englmar wurde in den 70´er Jahren zum Wintersportzentrum ausgebaut. Mitten im malerischen Naturparadies Bayerischer Wald gelegen, gibt es das ganze Jahr über vielfältige […]
Schon im Jahr 1376 wurde der Ort Grafenau von Kaiser Karl IV., dem König von Böhmen, zur Stadt erhoben. Seit jeher war Grafenau ein strategisch wichtiger Umschlagplatz auf den Säumerpfaden […]
Brütend heiße + 2500 °C und eiskalte – 20 °C? Im Gebiet um Frauenau, Spiegelau und Klingenbrunn können Sie diese Extreme so intensiv erleben wie sonst nirgendwo im Bayerischen Wald. […]
Der Teufel soll es gewesen sein! Viele Sagen ringen sich um die Entstehung des Lusens, mit 1373 Metern der dritthöchste Berg des Bayerischen Walds. Die gängiste geht so: Den vollständig […]
Im Winterurlaub mit den Wölfen heulen oder sie zumindest beobachten? Das gibt es wahrscheinlich wirklich nur im Bayerischen Wald. Im Tierfreigehege des Nationalparks leben die in freier Wildbahn ausgestorbenen Räuber […]
Wenn die Nächte noch ein bisschen kälter, der Schnee noch ein bisschen mehr ist und der Winter ein gutes Stück länger dauert: Dann sind Sie in der Nationalpark Gemeinde Mauth-Finsterau! […]
Das waren noch Zeiten: Wer Freyunger war, der musste keine Steuern bezahlen. Denn wer sich freiwillig in diesem entlegenen Ort niederlässt, bringt Opfer genug. Dieser Ansicht war zumindest der Fürstbischof […]