Die Region um den Kaitersberg ist zweifelsohne eine der idyllischsten im Bayerischen Wald. Oben der Bergkamm, der sich von Bad Kötzting bis zum König des Bayerwalds, dem Großen Arber (1456 m), erstreckt. Unten das Zellertal, das mit seinen größten Gemeinden Arnbruck und Drachselsried irgendwie abgeschieden vom Rest der Welt erscheint und dennoch einen enorm hohen Freizeitwert bietet.
Während im Sommer die Segelflieger über die Hänge gleiten und die Kletterer an den Rauchröhren (1044 m) beste Bedingungen bei mehr als 100 Touren genießen, treibt die Sportler im Winter gerade die Vielfalt in die Gegend zwischen Großer Riedelstein (1132 m) und Schwarzeck (1238 m): Lifte, Loipen, präparierte Wanderwege und Rodelbahnen gibt es hier zur Genüge. Zwar sind die Angebote mehr auf die Erholungsurlauber ausgerichtet, aber die ambitionierten Sportler können von hier aus in nur wenigen Minuten Fahrzeit auf das Langlauf-Zentrum am Bretterschachten und die Weltcup-Pisten am Arber ausweichen.
Ort (530–1285 m): Touristinformation, Gemeindezentrum 1, 93471 Arnbruck, Tel. 09945/94 10 16, www.arnbruck.de
Alpin: 1 Schlepplift (1000 m Länge), Flutlicht
Loipen: 50 km klassisch, 50 km Skating
Winterwanderwege: 50 km
Rodelbahn: ja
Verleih: Ski-, Snowboard- und Langlaufverleih und -schule im Ort
Schneetelefon: Ferienregion Zellertal, Tel. 09945/682 und Tel. 09945/94 10 16
Anreise:
Mit dem Auto: Von München über die A 92 bis Deggendorf; von dort über die B 11 bis Patersdorf und dann über Teisnach in die Kaitersberg-Talorte Drachselsried, Arnbruck und Arrach. Von Regensburg über die B 16 nach Cham und über Bad Kötzting in die Zielorte.
Mit der Bahn: Von München über Regensburg, Schwandorf und Cham nach Bad Kötzting nach Arrach. Achtung: Keine Bahnhöfe in Arnbruck und Drachselsried – auf Linienbusse ausweichen!
Auerhahn-Höhenloipe:
Start | Skizentrum Eck oder Schareben |
Länge | 27 km, 420 Hm |
Charakter | mittelschwere Tour mit zwei längeren Anstiegen, klassisch/Skating |
Einkehr | Berghütte Schareben |
Das ist pures Langlaufvergnügen! Zugegeben, die Auerhahn-Höhenloipe ist nichts für Anfänger – allenfalls auf Teilstücken. Aber wer die 27 Kilometer von Eck zum Zentrum Bretterschachten bezwingen will, braucht zumindest ein Grundverständnis der Technik und noch mehr Ausdauer. Sie können zwar beim Start auf der Schareben die Strecke um etwa acht Kilometer abkürzen, allerdings bleibt Ihnen selbst dann nicht der lang gezogene Anstieg zum höchsten Punkt am Schobereck erspart. Das Beste: Die Strecke, die fast ausschließlich oberhalb von 1000 Metern Höhe verläuft und einen herrlichen Blick ins Zellertal bietet, wird sowohl für Klassik- als auch für Skating- Läufer präpariert. Und der Skibus transportiert die Langläufer bequem zu allen Einstiegspunkten.
Für entspannte Tage: Panoramabad Arnbruck:
Neben Schwimmvergnügen bietet das Panoramabad Arnbruck auch ein Dampfbad, eine Sauna, eine Infrarot-Wärmekabine sowie eine Gegenstromanlage und ein Reha-Zentrum – an richtig kalten Wintertagen die ideale Abwechslung für zwischendurch. Öffnungszeiten: Di–Fr 14–21 Uhr, So/Feiertage 14–19 Uhr, Mo Ruhetag
Panoramabad Arnbruck
Gemeindezentrum 2
Arnbruck
www.panoramabad- arnbruck.de